Blog zum Baby- und Kleinkindschlaf

Deine innere Sicherheit ist die 
Sicherheit für dein Kind

Beim Thema Babyschlaf geht es nicht nur um Methoden, Routinen oder Einschlafhilfen.

Es geht um dich. Um dein Gefühl. Deine Sicherheit. Deine innere Überzeugung.

Denn Babys spüren, wenn wir etwas machen, das sich für uns falsch oder komisch anfühlt.
Sie spüren unsere Unsicherheit – und wenn sie die spüren, können sie sich selbst nicht sicher fühlen.

Unsere innere Haltung ist der sichere Hafen, den sie zum Schlafen brauchen.

Das gilt übrigens auch beim Schlafcoaching:
Es gibt so viele Methoden da draußen – auch solche, die sich für manche einfach nicht gut anfühlen.

Deshalb bekommst du bei mir keinen Plan aus der Schublade.
Ich arbeite mit jeder Familie individuell.
Wir entwickeln gemeinsam einen Weg, der sich für dich richtig anfühlt – Schritt für Schritt.
Denn nur dann kannst du deinem Kind die Sicherheit geben, die es wirklich braucht. 🧡

Du möchtest dir Unterstützung holen, die zu dir und deinem Kind passt?
Lass uns ins Gespräch kommen und schauen, welches das richtige Coaching für euch ist 🧡

 

Vereinbarte jetzt hier ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir!

Der ultimative Tipp, falls das
 ABLEGEN bei euch eine 
Herausforderung ist

Dein Baby ist eingeschlafen – aber du kannst es einfach nicht ablegen?
Du versuchst es vorsichtig … und zack – es ist wieder wach?
Du bist nicht allein.
Das geht sooo vielen Mamas so.

Und hier kommt die ehrlich simpelste Lösung:
➡️ Leg dich von Anfang an mit deinem Baby hin.
Lass es neben dir einschlafen – ganz in Ruhe, ganz nah.

Du musst es nicht erst hochnehmen, schaukeln, abwarten …
und dann in einer gefühlt lebensgefährlichen Ninja-Bewegung versuchen, es auf die Matratze zu legen. 😅

Babys brauchen Nähe.
Sie merken sofort, wenn sich etwas verändert:
die Temperatur, der Untergrund, deine Atmung.

🛏️ Stell dir mal vor: Dein warmer Arm … und dann plötzlich eine kühle Matratze.
Natürlich schrecken sie auf!
Deshalb:

💡 Wenn du doch ablegen willst, hier ein paar Tipps:

– Warte den Tiefschlaf ab (ca. 15–20 Minuten nach dem Einschlafen)
– Wärme die Matratze leicht vor (z. B. mit einem Kirschkernkissen – vorher entfernen!)
– Leg dein Baby in Zeitlupe ab – zuerst mit dem Po, dann Rücken, dann Kopf
– Lass deine Hand noch kurz auf dem Rücken oder Bauch liegen – als Übergang

Aber: Du musst nicht ablegen, wenn es euch beide stresst.
Es darf leicht sein. Es darf in Nähe sein.

✨ Wenn du möchtest, dass dein Baby auch im Liegen einschlafen kann – ohne Drama, ohne Tragen, ohne ständiges Ablegen –
ich begleite euch Schritt für Schritt auf liebevolle Weise.
Mit einem sanften Plan, der zu euch passt.

Vereinbare dir jetzt ein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen mit mir!

Den Link dazu findest du hier.

Mit diesen Tipps gelingt das Reisen mit Zeitverschiebung

Mit Baby in den Urlaub – und dann auch noch Zeitverschiebung?!
Viele Eltern machen sich im Vorfeld großen Stress:
Muss ich den Rhythmus vorher schon anpassen? Soll ich mein Baby wecken oder schrittweise umstellen?
Die gute Nachricht: Das ist gar nicht nötig. 💛

Babys orientieren sich nicht an der Uhr – sie können ja noch gar keine lesen. 😉
Was ihnen wirklich Sicherheit gibt, sind bekannte Routinen, verlässliche Abläufe und liebevolle Begleitung.
Und genau das hilft ihnen auch beim Ankommen in einer neuen Zeitzone.

➡️ Starte einfach direkt in den Tag vor Ort:
Frühstück zur gewohnten Zeit dort, spielen, spazieren, kuscheln, baden – eben wie zu Hause, nur mit ein bisschen Abenteuer dazu. 🌞🧸

Klar, es dauert oft ein paar Tage, bis sich alles einpendelt.
Und wenn dein Baby zwischendurch sehr müde wirkt, ist ein kleiner Extra-Nap in der neuen Zeit völlig okay. 💤
Aber du musst vorher nichts verschieben oder vorbereiten – dein Baby findet sich zurecht, wenn du an eurer Struktur festhältst.

Hast du noch Fragen zum Schlaf in eurem Urlaub, ann buche dir am besten eine SOS 🛟 Sprechstunde bei mir.

Wie ruhige Klänge den Schlaf 
deines Babys verbessern können

Wusstest du, dass dein Baby schon im Bauch ständigen Geräuschen ausgesetzt war?
Herzschlag, Blutrauschen, Verdauung – alles andere als still. Genau das gibt vielen Babys Geborgenheit: sanfte, monotone Geräusche, die wie ein kleiner akustischer Kokon wirken.

🌿 Warum helfen Geräusche beim Schlafen?
– Sie geben Struktur & Vorhersehbarkeit
– Sie überdecken plötzliche Umweltlaute
– Sie beruhigen das Nervensystem

🧡 Gut geeignet: Naturklänge, weißes Rauschen, monotone Klangwelten – leise, durchgängig, nicht direkt am Ohr.

Und keine Sorge: Das ist eine elternunabhängige Einschlafhilfe, die du sanft wieder abgewöhnen kannst, wenn du magst.

Geräusche ersetzen keine Nähe. Aber sie können euer Einschlafritual einfacher machen – gerade in einer lauten Welt. 💫

Vereinbare dir jetzt ein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen mit mir!

Den Link dazu findest du hier.

Das sind die Anzeichen, dass der Mittagsschlaf gestrichen werden kann

Die Phase, wenn der Mittagsschlaf wegfällt ist eine unfassbar wilde Zeit. Denn das funktioniert nicht von heute auf morgen.
Die Kinder haben eine Übergangsphase in der der Mittagsschlaf zu viel ist, es ohne aber auch nicht geht.
➡️wie ihr damit umgeht, verrate ich euch auch in dieser Caption‼️

Das Alter ist übrigens sehr unterschiedlich manche schlafen mit drei noch und andere schon mit zwei nicht mehr 📊

Nun klären wir mal die Frage, woran ihr merkt, dass der Mittagsschlaf nun zu viel ist:
🔸 Die Kleinen brauchen abends ewig zum einschlafen - es wird abends immer später
🔸 Der Mittagsschlaf wird zum täglichen Kampf und oft verweigert
🔸 Dein Kind wird nachts häufiger oder morgens sehr früh wach

🍕In dieser Phase ist es sinnvoll den Mittagsschlaf stückweise zu kürzen und zu schauen, ob es besser wird. Wenn ihr irgendwann nicht mehr kürzen könnt und ihn weglasst und euer Kind den Nachmittag aber nicht schafft, gibt es drei Optionen:

1️⃣ Arbeitet am Nachmittag mit einem Powernap von maximal 20 Minuten
2️⃣ Bringt die Kleinen einfach deutlich früher ins Bett (ab 17:30 darf der Nachtschlaf beginnen)
3️⃣ Baut eine Ruhephase ein

Wenn eure Kleinen allerdings folgende Anzeichen zeigen, ist es noch nicht sinnvoll den Mittazzu streichen:
🔺Dein Kind wirkt dauerhaft müde und unausgeglichen
🔺 Dein Kind schläft von alleine am Nachmittag ein
🔺Es ist vor allem am Nachmittag dauerhaft quengelig

🚨Das Wichtigste ist🚨,
nehmt alles gelassen!!!
Es wird wild und es wird jeden Tag anders, aber es ist ein Übergang und der braucht Zeit und er geht auch wieder vorbei 🧡

Braucht ihr Hilfe bei diesem Übergang, bucht euch am besten eine SOS 🛟 Sprechstunde bei mir.

7 Dinge, die du NICHT tun musst, damit dein Kind besser schläft


🔀Es kursieren so viele Tipps, die euch vermittelt werden, damit eure Kinder anschließend besser oder durchschlafen. Doch entweder sind diese Quatsch oder sie vermitteln euch Schlaftraining! Also schauen wir uns 7 dieser Tipps doch einmal an ⬇️

1️⃣ ABSTILLEN
↪️ Abstillen kann die Situation verbessern, aber oft tut es das nicht. Stillen ist halt eben auch noch viel mehr als nur Nahrung. Hier darf man keine pauschale Aussage treffen 🧡

2️⃣ DEIN BABY WEINEN LASSEN
↪️ Veränderungen dürfen sein. Du musst nichts aushalten. Aber um etwas zu verändern, muss dein Kind nickt weinen. Wir können alles auch ohne Tränen verändern!

3️⃣ NICHT VORSCHREIBEN LASSEN WIE UND WO DEIN BABY SCHLÄFT
↪️ Jede Familie ist individuell und so darf sich die Schlafsituation so sein, dass sie für euch passt. Das ist das wichtigste! 🛌

4️⃣ ES ALLEINE SCHAFFEN
↪️ Wenn du nicht mehr kannst, darfst du dir Hilfe suchen. Aus deinem Umfeld oder durch eine professionelle Unterstützung. 💪🏼

5️⃣ STARRE ZEITPLÄNE
↪️ Routinen sind wichtig, aber wie starr sie sind ist euch überlassen. Es muss zu euch und eurem Leben passen. Aus diesem Grund erarbeite ich alles gemeinsam mit euch und lege euch keinen fertigen Plan auf den Tisch 🗓️

6️⃣ DEIN BABY ABENDS „RICHTIG SATT MACHEN“
↪️ Totaler Quatsch! Babys holen sich, was sie brauchen zu der Zeit, wenn sie es brauchen. Sie abends zu überfüttern oder einen Dreamfeed zu machen ist für mich Schlaftraining 🍼

7️⃣ ETWAS AUSHALTEN, WAS SICH FÜR EUCH NICHT GUT ANFÜHLT
↪️ Ihr müsst nichts aushalten und ihr müsst nicht durch irgendwas durch, was sich für euch nicht gut anfühlt. Der Schlaf kann sich auch leicht anfühlen, für alle! Und die Veränderung darfst du angehen - liebevoll!

✨ Du darfst deinen eigenen Weg gehen.
Wenn du dir Begleitung auf diesem Weg wünschst, bin ich gern an deiner Seite. 🧡

Vereinbare dir jetzt ein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen mit mir!

Den Link dazu findest du hier.

Was ich dir für die ersten 4 Monate empfehle

Die ersten 4 Monate – dein Baby braucht keinen Schlafplan. Es braucht dich. 🤍

Was ich dir von Herzen mitgeben möchte, wenn du gerade ein Neugeborenes hast:
Du musst nichts trainieren. Nichts optimieren. Nichts „richtig“ machen.

In den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt darfst du einfach nur da sein. Kuscheln. Stillen oder Fläschchen geben. Tragen. Weinen und lachen. Schlafen, wann es irgendwie geht.

Dein Baby ist kein schlechter Schläfer – es ist einfach noch so neu auf dieser Welt. Es weiß nicht, dass es nicht mehr in deinem Bauch ist. Es kennt keinen Tag-Nacht-Rhythmus. Es kann sich noch nicht selbst regulieren.

Und weißt du was? Genau deshalb braucht es dich. Ganz nah. Ganz präsent.
Das ist kein Rückschritt – das ist Bindung. Das ist das 4. Trimester.

Du musst keinen Rhythmus schaffen. Kein Einschlafritual etablieren. Keine Vergleiche mit anderen Babys ziehen. Dein Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo – und du darfst diese besondere Zeit in Ruhe und Liebe erleben.

🫶 Wenn du gerade mit Tränen in den Augen hier sitzt oder dich oft fragst, ob du genug tust: Du bist mehr als genug.

 

Und wenn du Fragen hast in dieser aufregenden Zeit, meine SOS Sprechstunde ist der perfekte Rahmen, um 45 MInuten all deine Fragen zum Schlaf deines Babys an mich zu richten.

Diese 5 Mythen versauen dir den Schlaf deines Babys

Es gibt so viele Mythen rund um das Thema Babyschlaf, die uns das Leben wirklich schwerer machen als notwendig.

Hier kommen meine Top 5:

1️⃣ Je später Babys ins Bett gehen und je müder sie sind, desto besser schlafen sie.
⏩️ Übermüdung sorgt für Stress und Cortisol und das beeinflusst den Schlaf negativ!

2️⃣ Nur wenn Babys alleine einschlafen lernen, können sie durchschlafen.
⏩️ Daran ist gar nichts wahr, denn durchschlafen hat etwas mit Hirnreife zu tun und alleine einschlafen muss sowieso schon mal bitte kein Baby!

3️⃣ Abstillen sorgt für bessere Nächte.
⏩️ Das Gegenteil ist der Fall, denn Stillen bedeutet Geborgenheit und Sicherheit und das braucht es für einen guten Schlaf

4️⃣ Abdunkeln am Tag bringt den Tag-Nacht-Rhythmus durcheinander.
⏩️ Abdunkeln ist auch am Tag wichtig, da Dunkelheit für die Ausschüttung von Melatonin sorgt und das brauchen wir für einen guten Schlaf

5️⃣ Ein dicken Abendessen sorgt für besseren Schlaf.
⏩️ Ein zu voller Magen kann sogar zu schlechtem Schlaf führen

Willst du auch noch mehr Wahrheiten über den Babyschlaf und wünschst dir eine liebevolle Unterstützung? Dann vereinbare dir jetzt ein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen mit mir!

Den Link dazu findest du hier.

Ohne Schnuller wäre mir diese OP erspart geblieben...

Ein offener Biss.
Und all das, weil der Schnuller zu lange mein ständiger Begleiter war.

Heute bin ich zertifizierte Schlafcoachin – und ich helfe Eltern dabei, ihren Kindern genau das zu ersparen.

Der Schnuller ist nicht harmlos. Zu langes Nuckeln kann...
– Kieferfehlstellungen verursachen
– die Sprachentwicklung stören
– orale Süchte fördern
- und vieles mehr

Deshalb habe ich einen liebevollen Onlinekurs entwickelt, der zeigt, wie Schnullerentwöhnung ganz sanft funktionieren kann – ohne Tränen und ohne Druck.

Willst du dein Kind vor den Risiken schützen?
Dann ist jetzt der beste Zeitpunkt den Schnuller abzugewöhnen! 

 

Dein Kind wird es dir danken ♥️
 

Wenn du stillst, kann der Papa nicht ins Bett bringen?

Bevor du weiterliest, teile den Beitrag doch direkt mal mit deinem Partner. Vielleicht ist das ja der Anfang eines neuen Abendrituals? 🙃

„Ich stille, also muss ich auch die Einschlafbegleitung übernehmen.“
Diesen Satz höre ich so, so oft. Und ich verstehe, woher er kommt.
Aber weißt du was?
⏩️ Dein Baby braucht beim Einschlafen nicht die Brust, sondern Sicherheit und Geborgenheit.
Und genau das kann auch der Papa schenken - auf seine eigene Weise♥️

✨Einschlafhilfen sind personengebunden.
Das heißt: Dein Baby schläft bei dir vielleicht mit Stillen ein - und bei Papa mit Tragen, Streicheln, Kuscheln oder Singen.
Und das ist absolut okay!

Du musst das nicht alleine machen! 🫶🏽

P.S. Das Gleiche gilt übrigens auch für Nachts ☺️😉

 

Wenn ihr euch Unterstützung bei der Einbindung des Papas wünschst, schau doch mal bei meinem Coaching "PapaZeit" vorbei! 
 

3 wertvolle Tipps, mit denen sich der Schlaf deines Babys sofort verbessert

Der Babyschlaf ist manchmal echt komplex.
Doch manchmal können schon kleinste Veränderungen einen Riesen Unterschied machen.

Deswegen verrate ich dir jetzt 3️⃣ Dinge, die du direkt umsetzen kannst und die den Schlaf deines Babys verbessern werden:

✨ Führt eine immer gleiche und ruhige Abendroutine ein.✨
Immer gleiche Abläufe geben unseren Babys Sicherheit und bereiten sie optimal auf den Nachtschlaf vor. Sicherheit ist beim Thema Schlafen das A&O!

✨ Dunkel den Schlafraum komplett ab ✨
Ab de 4. Monat müssen unsere Babys ihr Melatonin selbst bilden. Das Hormon ist für unsere Müdigkeit zuständig und damit unabdingbar für den Schlaf. Die Dunkelheit fördert die Produktion von Melatonin.

✨ Achte auf die individuellen Wachzeiten deines Babys✨
Das Achten auf die Wachzeiten ist immer noch der wichtigste Faktor beim Babyschlaf. Nur ein richtiges Verhältnis von Wach- und Schlafenszeiten sorgt für eine gute Nacht.

Melde dich gerne bei mir, wenn ich dich dabei unterstützen kann, euren richtigen Rhythmus zu finden! ♥️

 

Mein passendes Coaching für euren perfekten Rhythmus findest du hier!

3 Gründe, warum dein Baby nicht einschlafen möchte

✨Grund No. 1: Nicht müde genug✨
Dein Baby wirkt noch sehr wach und munter? Dann ist es vielleicht noch nicht müde genug. Unterbrich das Zubettbringen und versuche es nach 15-20 Minuten nochmal. Schaue auch, dass du am nächsten Tag diese Wachphase etwas verlängerst und beobachte, ob es besser wird.

✨ Grund No. 2: Übermüdung ✨
Dein Baby ist unzufrieden und findet nicht so richtig in den Schlaf?
Dann ist es vermutlich schon zu müde.
Versuche mit einer ruhigen Atmosphäre nicht noch zusätzliches Cortisol zu produzieren und dann wird das mit dem Einschlafen bald klappen.
Achte nochmal auf eure Tagesstruktur und die Wachphasen und schaue, dass dein Kleines nicht zu lange wach ist.

✨Grund No. 3: Überreizung ✨
Je nach Alter des Kindes weinen Babys dann oft und lassen sich schwer beruhigen. Unterschätze nicht wie viele Reize auch scheinbar unspektakuläre Tage für unsere Babys bedeuten können. Sei für dein Baby da, minimiere alle Reize und gib ihm Nähe und Geborgenheit.
Etabliere eine Abendroutine mit genügend Zeit und Raum, um die Eindrücke des Tages in Ruhe zu verarbeiten.

Melde dich bei mir, wenn ihr Unterstützung braucht ♥️🫶🏽

 

Gerne unterstütze ich dich bei deiner Schlafherausforderung. Meine passenden Coachings findest du hier!

Gibt es falsche Schlafassoziationen?

Wer entscheidet eigentlich was falsch ist?!

Wurde euch auch schon mal gesagt, ihr sollt eurem Kind nichts angewöhnen bzw. nichts Falsches zur Gewohnheit machen?

Willst du meine Meinung dazu hören?

Schlafassoziationen geben euren Babys sehr viel. Eine Gewohnheit gibt Sicherheit, Vertrauen und bereitet optimal auf den Schlaf vor. Unsere Kinder haben keine Uhr, aber durch immer gleiche Abfolgen zeigen wir ihnen, dass es Zeit ist zu schlafen. Das schafft eine ruhige Atmosphäre ohne Stress.

Und welche Gewohnheiten sind dabei in Ordnung?

❗️Alle! Alle, die für euch in Ordnung sind!! ✨

Und das kann niemand für dich und deine Familie entscheiden.

Bitte lasst euch nichts einreden und euch vom gesellschaftlichen Druck nicht von eurem Weg abbringen 🙏🏼🫶🏽

Ihr entscheidet und sollte mal etwas zur Gewohnheit geworden sein, was für euch nicht mehr passt, können wir das liebevoll und ohne Tränen lösen ☺️

Schnapp dir jetzt ein 1:1 Coaching, damit wir direkt in die Veränderung gehen können.

Unsere Kinder haben eine 
bemerkenswerte Intuition, wenn es um Übermüdung geht

Hat dein Baby heute Nacht wieder mehr deine Nähe gesucht als gewöhnlich?

Dann solltest du schauen, ob es zu spät im Bett war? ⏰

Wenn unsere Kinder übermüden, schütten sie Cortisol aus. Cortisol hemmt den Schlaf und macht uns wach.
Wenn Kinder zu viel Cortisol im Körper haben, suchen sie intuitiv unsere Nähe.

❓Warum ist das so?❓

Beim Kuscheln schütten wir Oxytocin aus und Oxytocin bekämpft Cortisol. Damit kämpfen die Kleinen also intuitiv gegen ihre Übermüdung!

Ist das nicht bemerkenswert? ✨

Wenn dein Kind also mal wieder vermehrt deine Nähe sucht, hab Verständnis und denk daran, unsere Babys haben immer einen Grund 🥰♥️

 

Hast du noch offene Fragen zum Babyschlaf? In meiner SOS Sprechstunde können wir kurze Fragestellungen ohne Probleme lösen.

Welches Bett für dein Baby?

Das Thema Bett ist vermutlich eines der meist diskutierten Themen beim Thema Babyschlaf!

Meine Meinung dazu:
Jeder sollte das wählen, was für ihn passt. Es gibt keine pauschale oder richtige Antwort, da jedes Baby und jede Familie anders und individuell ist.

Grundsätzlich ist das Familienbett eine tolle Sache. Sie gibt unseren Kindern die Nähe und Sicherheit, die sie brauchen, macht vieles einfacher und stärkt die Bindung.

Aber Achtung! Wir haben selbst grundsätzlich kein Familienbett, sondern meine Mädels schlafen beide in ihrem Zimmer in ihren Betten. Selbstverständlich erst als sie alt genug dafür waren!

Warum?

 

Bei meiner Großen wusste ich es einfach nicht besser. Allerdings war sie auch nie ein Kind, was viel Nähe gebraucht hat und so war das mit dem eigenen Zimmer auch keine große Sache und hat von Amfang an bis heute wunderbar funktioniert!
Auch wenn es anfangs schwer für mich war, als sie plötzlich „so weit weg“ war.

Bei meiner Kleinen hat es sich ganz anders gestaltet. Sie braucht sehr viel Nähe und Geborgenheit! Allerdings ist sie hochsensibel und super empfindlich bei Geräuschen. Das hat dazu geführt, dass mein Mann und ich uns im Bett nicht mehr bewegen konnten ohne, dass sie aufgewacht ist. Das war also kein Zustand, sodass wir sie an ihr Bett in ihrem Zimmer gewöhnt haben. Stunden habe ich Nachts in ihrem Zimmer zum kuscheln verbracht, aber so war es unser Weg.

Inzwischen schlafen beide gerne in ihren Zimmern, aber sie wissen, dass sie jederzeit zu uns kommen können und dort schlafen können und das passiert auch eigentlich jede Nacht.

Man muss auch dazu sagen, dass mein Mann und ich uns grundsätzlich und immer kein Familienbett vorstellen können. Wir lieben es mit ihnen im Bett zu kuscheln, aber schlafen können wir dabei leider nicht. Wir brauchen nämlich beide unseren Platz, um gut schlafen zu können. So müssen eben auch die Bedürfnisse der Eltern Beachtung finden.

Wir haben so die für uns alle perfekte Lösung gefunden. Jeder hat seinen Raum, aber wird Nähe benötigt, sind wir selbstverständlich da und es wird im Familienbett gekuschelt.

Beim Thema Bett gilt einfach: Leben und leben lassen!

Denn jede Familie ist anders!

Wie sieht euer Weg aus?

 

In meinem 1:1 Coaching gucken wir uns eure individuelle Situation an und finden gemeinsam einen liebevollen Weg zur Veränderung.


Meldet euch gerne bei mir, falls ihr eure Schlafsituation verändern möchtet 🫶🏽♥️

 

Vermeide diese Dinge bei eurer Abendroutine

Neben dem Tag ist auch eine gute Abendroutine wichtig für den Schlaf unserer Mäuse. Doch auch hier gibt es Dinge, die man besser vermeiden sollte, um eine gute Nacht nicht zu gefährden ☺️

✨ zu spät mit der Routine beginnen ✨
Die Gefahr ist hier, dass ihr entweder in die Übermüdung kommt oder hektisch werdet, damit noch alles rechtzeitig klappt. Beides ist nicht sinnvoll und stört die Ruhe, die wichtig ist. Startet ca. 45 Minuten vor der Zubettgeh-Zeit mit eurer Routine.

✨ keine Routine haben ✨
Das Thema habe ich ja bereits aufgegriffen und auch, warum eine Routine so wichtig ist. Schaut euch die Beiträge gerne nochmal an.

✨ Stress oder Hektik ✨
Natürlich ist das immer leichter gesagt als getan, aber versucht möglichst Stress und Hektik zu vermeiden. Auch wenn ihr nach außen Ruhe ausstrahlt, werden eure Kleinen merken, dass ihr unruhig seid. Dadurch können sie sich nicht so gut fallen lassen.

✨ viel Licht und laute Geräusche ✨
Versucht mit gedämpftem Licht zu arbeiten und laute Geräusche zu vermeiden.
Licht unterdrückt die Ausschüttung von Melantonin und das brauchen unsere Babys.

💡Kleiner Tipp zum Schluss:
Wenn es bei der Einschlafbegleitung mal länger dauert, pack dir ein Hörbuch oder einen Podcast aufs Ohr 👂🏼
So bist du beschäftigt, gibst deinem Baby, die Nähe die es braucht, strahlst Ruhe aus und nutzt die Zeit noch doppelt sinnvoll ♥️☺️

 

Falls Ihr euch eine Einschätzung eurer Abendroutine wünscht oder andere kurze Fragestellungen klären möchtet, bucht euch doch gerne einen Termin in meiner SOS Sprechstunde.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.